St. Johannis
Die Oldenburger St.-Johannis-Kirche ist die älteste Backsteinkirche Nordeuropas. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage.
Beschreibung
St. Johannis
Die Oldenburger St.-Johannis-Kirche ist die älteste Backsteinkirche Nordeuropas. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit in unmittelbarer Nähe zum Oldenburger Wall, einer slawischen Verteidigungsanlage.
1157 wurde unsere Kirche vom Oldenburger Bischof Gerold als Bischofskirche geweiht. Mit Ausnahme des Westwerks (Turmteil 1244 fertig) bot sich die nach den Vorgaben der Hirsauer Bauschule als romanische dreischiffige Basilika erbaute Kirche dem Besucher in imponierender Schlichtheit dar.
Erbaut
10. Jahrhundert
Baustil
1329 wurde der heutige große Chor im Stil der Frühgotik geschaffen. Bei dem großen Stadtbrand im August 1773 wurden die Innenausstattung, der Turm und die Glocken zerstört. Der Kirchturm wurde in barockem Stil wieder aufgebaut.
Besonderheiten
Die Fenster des Obergadens der Basilika liegen nicht über dem Zenit der Bögen, sondern über den Pfeilern, dadurch ist die Beleuchtung des Hauptschiffes besonders gut. Der Taufengel konnte beim Brand vom 15.08.1773 gerettet werden. Im unteren Bereich des Altars ist die Abendmahlsszene in Öl auf Leinwand dargestellt, in der Mitte ein Kruzifix, überspannt durch den Giebelbau mit den Darstellungen "Glaube, Liebe und Hoffnung" und der Jahve-Sonne. Die Kanzel mit ihrem bauchigen Korb ist geprägt von den Formen des Spätbarocks. Die Gutsloge stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und trägt Pilastergliederung und Wappenaufsatz.
Profil












Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Vom 25. März bis 25. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Winter:
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist eine Besichtigung der Kirche nach Absprache mit dem Kirchenbüro möglich.
Kontakt
St. Johannis
Wallstraße 3
23758 Oldenburg in Holstein
Fon: 04361 2459
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle